
Miriam Lerch
Ich bin studierte Erziehungswissenschaftlerin mit einem Master in Organisationskulturen und Wissenstransfer und arbeite aktuell als Agile Coach & Transformation Consultant in Ulm.
In den letzten 13 Jahren widmete ich mich dem digitalen Lernen und Lehren, zuerst auf der Hochschulebene, später in der beruflichen Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte im Mittelstand. Seit Anfang 2020 begleite ich als Trainerin und New Learning Coach Schulträger und Lehrkräfte bei der digitalen Bildung mit Schulungen und Coaching. Neben dem Praxiswissen zu Blended Learning und agilen Methoden, wie z.B. Scrum (ich bin Scrum Master PSM I), liegt ein Schwerpunkt meiner Arbeit auf dem Thema agile Zusammenarbeit und Organisationsentwicklung.
Barbara Hilgert
Ich lebe mit Mann, drei Kindern und drei Hunden zwischen Hamburg & Lübeck. Ich bin Diplom-Kauffrau mit Fachexpertise im Bereich Führung und Organisationsentwicklung, agile & Design Thinking Coach und berate kleine und mittelständische Unternehmen zur Thematik der digitalen Transformation sowie KI-Kompetenzentwicklung. Ich habe viel Know-How in den Bereichen Teamentwicklung, (New) Learning und Community Management. „Wissen teilen ist Macht“ ist nicht nur meine Lebensmaxime, die Entwicklung dieses Mindsets ist auch das Ziel meiner Beratungen und Qualifizierungen: Die Ausbildung eine der Kernkompetenzen für die Zukunft der Arbeit und eine wichtige Voraussetzung für die kollaborative Netzwerkarbeit und „Neues Lernen“. Außerdem bin ich (Mit-)Organisatorin eines Working-Out-Loud-Meetups im Norden -#WOLimNorden sowie #WOL4Education, Honorardozentin an der TUHH für agiles Projektmanagement und als Online-Trainerin im Bereich der Lehrer:innen-Fortbildung bundesweit mit #KidsScrum und #DesignThinking aktiv.

Nataliya Levytska
Menschen für Neues zu begeistern und innovative Bildungsprozesse aktiv, kreativ und gemeinsam mitzugestalten war meine Vision, als ich mich für das Grundschullehramtstudium mit den Fächern Sozialkunde, Deutsch, Mathe, Kunst sowie Zusatzfächer DAZ und Medienpädagogik entschied. Am liebsten unterrichte ich jahrgangsgemischte Sprachlernklassen oder leite eine Medien AG im Rahmen des Ganztages. Weitere Schwerpunkte, die mich beschäftigen sind: Mehrsprachigkeit, Schulwandel in der Kultur der Digitalität, agile (Hochschul-)Didaktik sowie zeitgemäße Unterrichts- und Lernmethoden im Allgemeinen sowie im Sprachunterricht im Besonderen. Auch die Vermittlung der Zukunftskompetenzen, Werte und Haltung sind in meiner pädagogischen Arbeit zentral.
