KIDS Scrum wurde von Barbara Hilgert 2019 entwickelt als Antwort auf eine Anfrage nach einem Konzept für Scrum in der Schule für Schleswig-Holstein.

Als Miriam Lerch von diesem Konzept durch ein Kapitel im Buch „Scrum in die Schule“ von Tom Mittelbach erfuhr, schlug sie vor, KIDSScrum als gemeinsames Produkt weiter zu entwickeln.

Das Workbook für dieses  lebendiges, agiles Produkt liegt nun in der ersten Version vor. Das Urheberrecht liegt bei den Autorinnen von KIDS Scrum. 

Die Entstehung der Methode KIDS Scrum basiert auf der Softwareentwicklungsmethode Scrum. Im Bildungsbereich sind in den letzten Jahren einige Methoden und Konzepte entwickelt worden, um Scrum als Methode, die ihren Ursprung im betriebswirtschaftlichen Kontext hat, auf das schulische Lernen übertragen zu können. 

Beispielhaft seien hier eduScrum® und Scrum4Schools zu nennen. Beide Konzepte haben die Entwicklung von KIDS Scrum maßgeblich beeinflusst. 

Das Konzept von KIDSScrum

Das Konzept von KIDS Scrum ist eng an den Begriff Scrum angelehnt, der als erstes von Nonaka und Takeuchi aus dem Rugbysport entlehnt wurde und sinngemäß so etwas wie “dichtes Gedränge” bedeutet. Obwohl es von außen betrachtet chaotisch wirkt, ist ein Scrum-Team hocheffektiv und erfolgreich. Es arbeitet als kleine, selbst-organisierte Einheit in Richtung eines von außen vorgegebenen Zielkorridors, bestimmt aber die Tatik, wie es zu diesem Ziel kommt, vollständig eigenständig.

KIDS Scrum adaptiert diese Zielsetzung nun auf den (schulischen) Lernbereich. Durch die Nutzung des KIDS Scrum-Rahmenwerkes soll innerhalb des Schülerinnen- und Schüler-Teams selbstorganisiertes Lernens auf Augenhöhe etabliert werden, sowie die stetige Verbesserung der Selbstwirksamkeit im „Schutzraum“ KIDS Scrum-Team, indem

    • Lernprozesse sichtbarer und transparenter gestalten
    • eine Atmosphäre des Miteinanders geschaffen wird mit einer gemeinsamen Verantwortung für den Team-Lernprozess
    • den Schüler:innen Gestaltungsfreiheit mit zielorientierter Struktur gegeben wird
    • Kombination von Wissen und Handlung gefördert wird, Kompetenz entsteht.
    • Feedback-Ketten (Inspect & Adapt / Beobachtung & Anpassung) gebildet werden
    • die SuS befähigt werden, eigenständig zum Ziel zu kommen: Das WAS wird vorgegeben durch den sog. Product Owner (der Lehrkraft), das WIE entwickelt das Team (SuS) selbst

Das KIDS Scrum Team Manifest

Im Vordergrund steht aus unserer Sicht die Zusammenarbeit im Team und das gemeinsame Lernen, weshalb wir das dargestellte Teammanifest entwickelt haben:

  1. Das Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger als die Abarbeitung von Lehr- / Projektplänen
  2. Lernmomente und Erkenntnisse sind wichtiger als ein umfassendes Projekttagebuch
  3. Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge
  4. Die Zusammenarbeit im Projektteam ist wichtiger als Testergebnisse und Noten.
  5.  

Das Team bei der Retro

Die Team-Retrospektive wird dadurch zu einem besonders wichtigen Meeting bei KIDS Scrum, bei dem die Teamarbeit und das gemeinsame Lernen im Vordergrund steht. Hier kannst du eine Anleitung für eine Retrospektive herunterladen.

Click hier

KIDS Scrum Workbook

Hier kannst du das KIDS Scrum Workbook kostenlos herunterladen

Click Here

Wir durften einen großen Beitrag zu Scrum in der Schule bzw. Scrum im Unterricht für die Zeitschrift bbw des Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen e. V. schreiben, der jetzt veröffentlicht wurde. Natürlich hat School’n’Work in diesem Beitrag einen prominenten Platz erhalten, aber lest selbst 😎

 (für die Website haben wir unseren Beitrag ausgeschnitten, damit das PDF nicht zu groß wird):

Im Februar 2023 haben Miriam und Barbara mit zwei Videos einen Beitrag zum Frei Day-Videokurs (https://frei-day.org/) geleistet. Hier können die Folien, die im Video gezeigt wurden heruntergeladen werden, sowie der QR-Code zum Mural-Template.

Hier stellen wir dir zudem Folien zur Verfügung, mit denen du dir das KIDSScrum Mural-Board selbst erarbeiten und in Powerpoint bearbeiten kannst. Schaue auch in die Notizen unter den Folien.  Wenn du mit dem Original-Mural-Template verwenden möchtest, dann melde dich unter: barbara.hilgert@outlook.de

Aber auch unabhängig vom FREIDay ist KIDSScrum eine sehr gute Unterstützung für projektorientierten Unterricht. Der KIDSScrum Prozess gibt einen guten Leitfaden an die Hand, um Projekte erfolgreich durchzuführen. 

Schau dir die Aufzeichnung der CLC-Barcamp-Session von 2021 an und lade dir den Flyer zum KIDSScrum-Workshop herunter.